Rewild Kirchengasse

a vibrant neighborhood to be reclaimed

In a bustling Viennese city that once had its charm defined by its neighbourhoods, the over-reliance on cars and parking has dampened the vibrancy and connection between people. Paved streets and car parks dominate the landscape, leaving little space for communal plazas and green spaces. Many ground floor shops and restaurants, normally a major source of vibrancy for the neighbourhood, are obscured by parked cars, and parks and recreation areas are separated from residential areas. Children are not safe in front of their houses. How can we improve this?

In einer belebten Wiener Stadt, die einst von ihrem Charme durch die Viertel geprägt war, hat die übermäßige Abhängigkeit von Autos und Parkplätzen die Lebendigkeit und Verbindung zwischen den Menschen gedämpft. Die asphaltierten Straßen und Parkplätze dominieren die Landschaft und lassen nur wenig Raum für gemeinschaftliche Plätze und Grünflächen. Viele Geschäfte und Restaurants im Erdgeschoss, die normalerweise eine Hauptquelle der Lebendigkeit für die Nachbarschaft sind, werden durch die geparkten Autos verdeckt, und die Parks und Erholungsgebiete sind von den Wohnbereichen getrennt. Kinder sind vor ihren Häusern nicht sicher. Wie können wir dies verbessern?

Kirchengasse, a street in the centre of Vienna, is where we moved to a few years ago. Our large windows have given us the opportunity to observe the surrounding area and its activities over the last year. The incessant noise of passing cars, a considerable part of the street is taken up by car parks, and people are restricted to walking only on the narrow pavement while the rest of the street is dominated by vehicles.

Die Kirchengasse, eine Straße im Zentrum von Wien, ist der Ort, an den wir vor ein paar Jahren gezogen sind. Unsere großen Fenster haben uns die Möglichkeit gegeben, die Umgebung und ihre Aktivitäten im Laufe des letzten Jahres zu beobachten. Der ununterbrochene Lärm von vorbeifahrenden Autos, ein beträchtlicher Teil der Straße wird von Parkplätzen eingenommen, und Menschen sind darauf beschränkt, nur auf dem schmalen Gehweg zu gehen, während der Rest der Straße von Fahrzeugen dominiert wird.

When designing a new , we place great emphasis on ensuring that it effectively manages climate impacts, considers pollution, and addresses the challenges of overly car-centric spaces and community needs.

Bei der Gestaltung eines neuen Viertels legen wir großen Wert darauf, dass es effektiv mit den Auswirkungen des Klimas umgeht, Umweltverschmutzung berücksichtigt und den Herausforderungen durch übermäßig autozentrierte Räume sowie den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht wird.

Climatic impacts: We recognize the importance of combating “urban heat islands”, a pressing problem in urban environments. Our aim is to integrate green elements that act as natural coolants and mitigate the heat island effect.

Pollution: In terms of both dust and noise, we use smart traffic management solutions to reduce congestion and vehicle emissions. Low emission zones, pedestrian-friendly streets and dedicated cycle lanes are implemented to promote greener modes of transport, contributing to cleaner air and quieter environments.

Klimatische Auswirkungen: Wir erkennen die Bedeutung des Kampfes gegen “Urban Heat Islands” (städtische Hitzeinseln), ein dringendes Problem in städtischen Umgebungen. Unser Ziel ist es, grüne Elemente zu integrieren, die als natürliche Kühlmittel wirken und den Effekt der Hitzeinsel mildern.

Umweltverschmutzung: Sowohl in Form von Staub als auch Lärm setzen wir intelligente Verkehrsmanagementlösungen ein, um Staus und Fahrzeugemissionen zu reduzieren. Niedrigemissionszonen, fußgängerfreundliche Straßen und eigene Radwege werden umgesetzt, um umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu fördern und somit zu saubererer Luft und ruhigerer Umgebung beizutragen.

Excessively car-centric spaces: We recognise the dangers associated with excessive car dominance and therefore want to reduce car-centric spaces. Instead of sprawling car parks, we are implementing innovative parking solutions, such as shared parking and multi-modal transport hubs. Our goal is to rely less on individual vehicles to reduce congestion, improve pedestrian safety and comfort, and create an environmentally friendly environment that is easily accessible on foot.

Community needs: Fostering a strong sense of community is a focus. We strive to create public spaces that serve as social gathering places and encourage interaction between residents of all ages. Recreational facilities and community gardens will facilitate meaningful connections and promote a vibrant neighbourhood culture.

Übermäßig autozentrierte Räume: Wir erkennen die Gefahren, die mit einer übermäßigen Dominanz von Autos verbunden sind, und möchten daher autozentrierte Räume reduzieren. Anstelle von ausgedehnten Parkplätzen setzen wir innovative Parklösungen um, wie beispielsweise geteilte Parkplätze und multimodale Verkehrsdrehkreuze. Unser Ziel ist es, weniger auf individuelle Fahrzeuge angewiesen zu sein, um Staus zu verringern, die Sicherheit und den Komfort für Fußgänger zu verbessern und eine umweltfreundliche Umgebung zu schaffen, die zu Fuß gut erreichbar ist.

Gemeinschaftsbedürfnisse: Die Förderung eines starken Gemeinschaftsgefühls steht im Fokus. Wir streben danach, öffentliche Plätze zu schaffen, die als soziale Treffpunkte dienen und die Interaktion zwischen Bewohnern jeden Alters fördern. Freizeiteinrichtungen und Gemeinschaftsgärten sollen sinnvolle Verbindungen erleichtern und eine lebendige Nachbarschaftskultur fördern.

Street for cars: Air pollution, Greenhouse gas emissions, Traffic congestion, Noise pollution, Lack of physical activity, Safety concerns

Straße für Autos: Luftverschmutzung, Treibhausgasemissionen, Verkehrsstaus, Lärmbelastung, Mangel an körperlicher Aktivität, Sicherheitsbedenken.

Street for people : Pedestrian-Friendly Environment, Improved Air Quality, Noise Reduction, Increased Safety, Enhanced Public Space, Sustainable Transportation, Economic Benefits.

Straße für Menschen: Fußgängerfreundliche Umgebung, verbesserte Luftqualität, Lärmminderung, erhöhte Sicherheit, verbesserte öffentliche Räume, nachhaltige Verkehrsmittel, wirtschaftliche Vorteile.

Street without asphalt: Green Infrastructure, Urban Heat Island Mitigation, Improved Water Drainage, Community Engagement and Green Space, Sustainable Transportation, Noise Reduction, Environmental Sustainability.

Straße ohne Asphalt: Grüne Infrastruktur, Maßnahmen zur Minderung von städtischen Hitzeinseln, verbesserte Wasserentwässerung, Beteiligung der Gemeinschaft und Grünflächen, nachhaltige Verkehrsmittel, Lärmminderung, Umweltschutz.

A vibrant neighborhood: Meeting point, Kids playground, Allocating resources (green), Urban gardening, Community Engagement, Public Spaces, Local Businesses and Amenities, Walkability and Accessibility, Cultural Diversity and Activities, Safety and Security

Eine lebendige Nachbarschaft: Treffpunkt, Spielplatz für Kinder, Zuweisung von Ressourcen (Grünflächen), städtisches Gärtnern, Einbindung der Gemeinschaft, öffentliche Plätze, lokale Unternehmen und Annehmlichkeiten, Gehbarkeit und Zugänglichkeit, kulturelle Vielfalt und Aktivitäten, Sicherheit.

Vertical extension: effecting beyond horizontal surface, Increased Usable Space, Diverse and Mixed-Use Development, Enhanced Connectivity, Efficient Land Use and Density, Preservation of Green Spaces, Sustainable Urban Development.

Vertikale Erweiterung: über die horizontale Fläche hinausgehend, erhöhter nutzbarer Raum, vielfältige und gemischt genutzte Entwicklung, verbesserte Konnektivität, effiziente Landnutzung und Dichte, Erhaltung von Grünflächen, nachhaltige städtische Entwicklung.

Top layer transformation: roof to the garden, Increased Green Space, Environmental Benefits, Community Gathering Space, Recreational Opportunities, Urban Biodiversity, Energy Efficiency.

Transformation der obersten Schicht: vom Dach zum Garten, erhöhte Grünflächen, Umweltvorteile, Raum für gemeinschaftliches Zusammensein, Freizeitmöglichkeiten, städtische Biodiversität, Energieeffizienz.

Urban tree house: instead of the classic Gründerzeit loft conversion, Yet here, only 50 percent of the attic area has been turned into indoor space; the rest remains open, creating room to breathe and allowing the focal point to emerge: Green Mass Not Building Mass.

Urban tree house: Anstelle des klassischen Dachausbaus im Gründerzeitstil wurde hier nur 50 Prozent des Dachbodenbereichs in Innenraum umgewandelt; der Rest bleibt offen, um Raum zum Atmen zu schaffen und den Schwerpunkt entstehen zu lassen: Grünmasse, nicht Gebäudemasse.

Street for cars: Air pollution, Greenhouse gas emissions, Traffic congestion, Noise pollution, Lack of physical activity, Safety concerns

Straße für Autos: Luftverschmutzung, Treibhausgasemissionen, Verkehrsstaus, Lärmbelastung, Mangel an körperlicher Aktivität, Sicherheitsbedenken.

Street for people : Pedestrian-Friendly Environment, Improved Air Quality, Noise Reduction, Increased Safety, Enhanced Public Space, Sustainable Transportation, Economic Benefits.

Straße für Menschen: Fußgängerfreundliche Umgebung, verbesserte Luftqualität, Lärmminderung, erhöhte Sicherheit, verbesserte öffentliche Räume, nachhaltige Verkehrsmittel, wirtschaftliche Vorteile.

Street without asphalt: Green Infrastructure, Urban Heat Island Mitigation, Improved Water Drainage, Community Engagement and Green Space, Sustainable Transportation, Noise Reduction, Environmental Sustainability.

Straße ohne Asphalt: Grüne Infrastruktur, Maßnahmen zur Minderung von städtischen Hitzeinseln, verbesserte Wasserentwässerung, Beteiligung der Gemeinschaft und Grünflächen, nachhaltige Verkehrsmittel, Lärmminderung, Umweltschutz.

A vibrant neighborhood: Meeting point, Kids playground, Allocating resources (green), Urban gardening, Community Engagement, Public Spaces, Local Businesses and Amenities, Walkability and Accessibility, Cultural Diversity and Activities, Safety and Security

Eine lebendige Nachbarschaft: Treffpunkt, Spielplatz für Kinder, Zuweisung von Ressourcen (Grünflächen), städtisches Gärtnern, Einbindung der Gemeinschaft, öffentliche Plätze, lokale Unternehmen und Annehmlichkeiten, Gehbarkeit und Zugänglichkeit, kulturelle Vielfalt und Aktivitäten, Sicherheit.

Vertical extension: effecting beyond horizontal surface, Increased Usable Space, Diverse and Mixed-Use Development, Enhanced Connectivity, Efficient Land Use and Density, Preservation of Green Spaces, Sustainable Urban Development.

Vertikale Erweiterung: über die horizontale Fläche hinausgehend, erhöhter nutzbarer Raum, vielfältige und gemischt genutzte Entwicklung, verbesserte Konnektivität, effiziente Landnutzung und Dichte, Erhaltung von Grünflächen, nachhaltige städtische Entwicklung.

Top layer transformation: roof to the garden, Increased Green Space, Environmental Benefits, Community Gathering Space, Recreational Opportunities, Urban Biodiversity, Energy Efficiency.

Transformation der obersten Schicht: vom Dach zum Garten, erhöhte Grünflächen, Umweltvorteile, Raum für gemeinschaftliches Zusammensein, Freizeitmöglichkeiten, städtische Biodiversität, Energieeffizienz.

Urban tree house: instead of the classic Gründerzeit loft conversion, Yet here, only 50 percent of the attic area has been turned into indoor space; the rest remains open, creating room to breathe and allowing the focal point to emerge: Green Mass Not Building Mass.

Urban tree house: Anstelle des klassischen Dachausbaus im Gründerzeitstil wurde hier nur 50 Prozent des Dachbodenbereichs in Innenraum umgewandelt; der Rest bleibt offen, um Raum zum Atmen zu schaffen und den Schwerpunkt entstehen zu lassen: Grünmasse, nicht Gebäudemasse.