News
Wir sind Teil des "Future Brick Days Symposium 2023"! Unser Kollege Christian wird morgen, am 25. April um 14:45 Uhr, bei der MQ-Libelle über Maßnahmen gegen den „Donut-Effekt“, anhand des Gemeindezentrums Großweikersdorf sprechen.
📅 𝟮𝟱. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹
📍 𝗠𝗤 𝗟𝗶𝗯𝗲𝗹𝗹𝗲
#FutureBrickDays📅 Am 25. April findet in Wien das #FutureBrickDay Event statt.
Wir freuen uns, dass Christian Kircher, Architekt und Co-Gründer von Smartvoll, dabei sein wird! 🙌🏼 Smartvoll ist ein vielfach ausgezeichnetes Architektur-Büro. 🏆 Ihre Projekte vereinen #Ästhetik, #Ökologie und #Gesellschaft und zeigen, dass alles reanimiert werden kann - mit Mut und Leidenschaft!
Seid gespannt auf eine spannende Diskussion mit Christian Kircher und vielen anderen Expert:innen! 🔥 #FutureBrickDays #Architektur #Ästhetik
Jetzt kostenlos Ticket sichern: www.futurebrickdays.at/
... See MoreSee Less
TODAY!!! What are we going to do with all this future?
Im Rahmen von ‚Sprechen über Architektur‘, einer Vortragsreihe der ZV - Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, möchten wir weniger unsere Arbeit vorstellen.
Lieber wollen wir brennende Themen rund um Architektur, Gesellschaft und Zukunft in den Mittelpunkt rücken und gemeinsam mit EUCH diskutieren.
Unsere Einladung richtet sich daher nicht nur gezielt an Kolleg:innen – wir freuen uns auf regen Austausch mit allen architektonisch und gesellschaftlich Interessierten.
TODAY!!!
Wann: Donnerstag 30.03.2023 um 19:00
Wo: Bene Neutorgasse 4 - 8, 1010 Wien
#adaptivereuse #architecture #future #decarbonize
... See MoreSee Less
📢 In zwei Wochen starten wir eine Reihe von Vorträgen, bei der wir bis Anfang März in Wien, Niederösterreich, Salzburg und Ljubljana über unsere Haltung zu Architektur, Bauen, Umbauen und der Umwelt sprechen möchten.
Als Kickoff lädt Holzbau Austria am Donnerstag 23. März ab 11:00 zum Holzbau-Fachgespräch im Blaha Office Forum21 nach Korneuburg ein.
Um 14:30 wird Christian Kircher das Gemeindezentrum Großweikersdorf vorstellen, das als Gravitationspunkt die Funktionen eines lebendigen Ortskernes direkt am Hauptplatz der Gemeinde verankert.
Der Holzbau vereint Rathaus, Vereinsräume und ein Ärztezentrum unter einem Dach und kreiert nebenbei durch die tanzende Bewegung des regionaltypischen Baukörpers einen lebhaften Freiraum für die Bürger.
Wer immer noch nicht überzeugt ist vorbei zu schauen: Gleich danach gibt es Kaffee und Kuchen!
📅Wann: Donnerstag 23. März 2023, 14:30
📍Wo: Forum 21 Blaha Office Korneuburg hier geht’s zur
Anmeldung: fachgespraech-hba.at/anmeldeformular/und hier zum
Programm: fachgespraech-hba.at/#programm
#brachflächenaktivierung #brachflächennutzung #ortskernaktivierung #ortskernbelebung #standortaktivierung
... See MoreSee Less
Wir bei Smartvoll entwickeln nicht nur gute Ideen und schöne Bilder, wir setzen diese anschließend auch noch um! Da wir immer als Kollektiv an der Entstehung eines Projektes beteiligt sind, steckt das Herzblut aller Mitarbeitenden in jedem Projekt - das gilt ganz besonders für die Großwärmepumpe Simmering der Wien Energie.
Daher haben wir am vergangenen Freitag das Büro kurzerhand in den 11. Bezirk verlegt, um bei einem Lokalaugenschein die Entscheidungen unserer Planung gemeinsam vor Ort zu überprüfen. Die Fertigstellung läuft bereits auf Hochtouren und es gab für uns einiges zu sehen. Aktuell wird die Fassade komplettiert, die Profilglaswand im Süden flutet die Maschinenhalle regelrecht mit Tageslicht und die riesigen Wärmepumpen von Johnson Controls warten nur darauf, künftig über 100.000 Wiener Haushalte mit Fernwärme zu versorgen. Wie dieser Vorgang funktioniert und wie wir die elegante Kraftwerkshalle zum Kommunikationsmittel machen, erklärt unsere Kollegin Viola Habicher anschaulich in folgendem Video:
www.youtube.com/watch?v=CpMTbTjsM7M
#decarbonisierung #klimaneutral #energiewende #nachhaltig
... See MoreSee Less
Österreichweit warten laut Klimaschutzministerium ca. 130km² ( www.brachflaechen-dialog.at/flaechenrecycling ) an ungenutzten Industriebrachflächen auf neues Leben. Wir von Smartvoll haben Übung darin, verstaubte Abrisshallen in aktiv und vielseitig genutzte Möglichkeitsräume zu verwandeln. Wer sich selbst vom enormen Potential ungenutzter Industriebauten überzeugen möchte, kommt einfach am 23. März zum Vortrag mit Christian Kircher nach Salzburg oder am 24. März gleich direkt zur Führung ins Handelszentrum 16 in Bergheim bei Salzburg. Organisiert von Initiative Architektur.
Vortrag mit Christian Kircher (smartvoll)
Donnerstag, 23. März 2023, 18:30h
Initiative Architektur
Sinnhubstraße 3
5020 Salzburg
Baubesichtigung mit Christian Kircher (smartvoll) und Marco Sillaber (Bauherr)
Freitag, 24. März 2023, 13:00h
Handelszentrum 16
5101 Bergheim
fb.me/e/2rGCYVOgL
... See MoreSee Less
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.Photos from Architonic's post ... See MoreSee Less
Wenn sie den Artikel in der Printausgabe von DER STANDARD verpasst haben, finden sie es hier noch einmal in Digitalformat.
Der Artikel geht der Frage nach, welche Maßnahmen gesetzt werden müssten, um den Straßenraum zu entsiegeln.
Für unser Gedankenexperiment sind wir noch einen Schritt weiter gegangen. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir den Straßenraum nicht als Verwahrungsfläche für wenige Autos, sondern als Resilienz-Zone für eine klimagerechte Stadt verstehen und auch dementsprechend gestalten. Wir nehmen die Entsiegelung dabei wörtlich – in Hinblick auf Ressourcenschonung und Abfallvermeidung werden die abgetragenen Asphaltschollen direkt vor Ort als Teil der Freiraumgestaltung wiederverwendet. Begrünung und Rückhaltezonen für Regenwasser wirken der innerstädtischen Überhitzung entgegen und schaffen Aufenthaltsqualität. Statt Emissionen und Unfallgefahren ausgesetzt zu sein, bietet die Straße plötzlich Raum für Begegnung mit Menschen und der Natur.
www.derstandard.at/story/2000141440963/ein-manifest-gegen-den-asphalt
#versiegelung #ClimateAction #vienna #kirchengasse
... See MoreSee Less
Unser Lektüre Tipp für ein gemütliches Adventfrühstück: „Anti-Asphalt-Manifest“ in der Wochenendausgabe von DER STANDARD
Mit Wojciech Czaja durften wir dafür über unsere Vision einer urbanen Stadtwildnis sprechen.
Der Artikel geht der Frage nach, welche Maßnahmen gesetzt werden müssten, um den Straßenraum zu entsiegeln.
Für unser Gedankenexperiment sind wir noch einen Schritt weiter gegangen. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir den Straßenraum nicht als Verwahrungsfläche für wenige Autos, sondern als Resilienz-Zone für eine klimagerechte Stadt verstehen und auch dementsprechend gestalten. Wir nehmen die Entsiegelung dabei wörtlich – in Hinblick auf Ressourcenschonung und Abfallvermeidung werden die abgetragenen Asphaltschollen direkt vor Ort als Teil der Freiraumgestaltung wiederverwendet. Begrünung und Rückhaltezonen für Regenwasser wirken der innerstädtischen Überhitzung entgegen und schaffen Aufenthaltsqualität. Statt Emissionen und Unfallgefahren ausgesetzt zu sein, bietet die Straße plötzlich Raum für Begegnung mit Menschen und der Natur.
#versiegelung #climateaction #vienna #kirchengasse
... See MoreSee Less
Wir sind bei Die Presse-SCHAU dabei. Der Vortrag von Christian ist Teil des Panels "DESIGN FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT" und beginnt morgen (Fr. 04.11.2002) um 17.15 Uhr in der Marxhalle in Wien. Wir sehen uns da!
📅EVENT: www.facebook.com/events/372095361666170
ℹ️INFO: schau.diepresse.com/design-fuer-eine-bessere-zukunft/
... See MoreSee Less
Seit nunmehr 10 Jahren kämpfen wir als Büro für einen achtsamen Umgang mit unserem Boden, ressourcenschonendes Bauen und die intelligente Umnutzung brach liegender Flächen und Gebäude. Letzten Mittwoch wurden wir für unser Adaptive Reuse Prinzip am Beispiel des Projektes "Handelszentrums 16" in Salzburg von Ministerin Leonore Gewessler und dem Klimaschutzministerium mit dem „ERDREICH“-Preis in der Kategorie Flächenrecycling ausgezeichnet. In der letzten Dekade haben wir anhand von 5 Projekten bewiesen, dass man alte Gebäude nicht gleich abbrechen und man auch nicht immer gleich neu bauen muss und dass es sich lohnt, verlassenen und ausgedienten Gebäuden neues Leben einzuhauchen. Das nachhaltigste Gebäude ist nach wie vor jenes, das bereits gebaut wurde!
#adaptivereuse #klimaschutz #adaptivereuse #climateaction
... See MoreSee Less
Im Rahmen des Wiener Kongresses für zukunftsfähiges Bauen, BauZ!, wird Christian über eines unserer Kernthemen sprechen: Adaptive Reuse. Das Paket "Fit for 55" des europäischen Green Deals legt den Fokus klar auf die ökologischen Auswirkungen der Bauwirtschaft.
In diesem Sinne kommt intelligenten Konzepten für die Nachnutzung von Leerstand und der Vermeidung von Abbruch eine integrale Rolle zu. Wenn man sich für ein altes Gebäude entscheidet anstatt dagegen, kann man unser Klima dreifach schützen: Einerseits spart man sich kostenintensiven und mit Sekundäreffekten (Transport von Abbruchmaterialien) behafteten Abbruch, man erhält die graue Energie bestehender Gebäude als wertvolle Ressource und man verbraucht nicht wertvolle neue Stoffe, um, wie meist, fast dasselbe wieder hinzubauen.
Seit mehr als 8 Jahren befassen wir uns mit dem Thema der Adaptiven Wiederverwendung (Adaptive Reuse) von Gebäuden. Dieser Themenkreis ist eine der bedeutsamsten Strategien, um die Auswirkung der Bauindustrie auf unser Klima in den Griff zu bekommen.
Christian wird unsere Haltung zu diesem Thema am Mittwoch 11. Mai zwischen 11:00 und 12:30 Uhr vorstellen.
Der Kongress findet in Wien statt und wird auch online gestreamt.
Mehr Infos zur Veranstaltung und Anmeldung hier www.bauz.at
#congres #bauz #greendeal #fitfor55 #adaptivereuse
... See MoreSee Less
The construction on the “The big scale heat pump” (Großwärmepumpe) has started! Soon we will post some updates from it. In the meantime, you can see our explainer video of the project. Narrated and presented from our colleague Viola! PS. It has English subtitles 😊
Die Bauarbeiten an der Großwärmepumpe haben begonnen! In Kürze werden wir einige Updates dazu posten. In der Zwischenzeit können sie unsere Erklärungsvideo des Projekts sehen. Vorgestellt und eingesprochen von unseren Kollegin Viola!
More info on our Website - www.smartvoll.com/projekte/grosswaermepumpe/
... See MoreSee Less
Das Stadtbaumhaus veröffentlicht in Die Presse
Our project "Urban Tree House" has been published in "Die Presse".
www.diepresse.com/6129397/ottakringer-stadtbaumhaus-dachausbau-neu-gedacht
#greenarchitecture #futurearchitecture #vision #architektur #concept
... See MoreSee Less
Am Wochenende veröffentlichte DER STANDARD einen Artikel über unsere Projekte - das Gemeindezentrum Großweikersdorf und das Stadtbaumhaus.
PS: Der Artikel war auch auf der Titelseite der Wochenendausgabe.
Over the weekend one of the biggest Austrian newspapers (DER STANDART) published an article about our projects - the Community Center Großweikersdorf and the Urban Tree house.
PS: It was also on the cover of the weekend print edition.
Gemeindezentrum Großweikersdorf - www.smartvoll.com/projekte/grossweikersdorf/
Standbaumhaus - www.smartvoll.com/projekte/the-urban-treehouse/
... See MoreSee Less
New project announcement! 🚨
We are designing the envelope of the soon to be one of the biggest large scale heat pumps in Europe!
A new machine hall is being built on the site of the main sewage treatment plant in Vienna, inside which the remaining heat of the purified water will be transformed into energy for up to 112,000 Viennese households.
What sounds complex at first can be broken down to a simple equation:
wastewater - waste = water + energy
Find out more on our website or the explainer Video with the link!
Wiener Stadtwerke
Stadt Wien
#cleanenergy #netzerofuture #greenenergy #greenfuture
www.smartvoll.com/projekte/grosswaermepumpe/
... See MoreSee Less
www.smartvoll.com
ENERGIEBÜNDEL Wien Energie Großwärmepumpe project: Großwärmepumpe Wien Simmering type: Industrial client: Wien Energie location: Vienna time: 2022-23 renderings: Mathias Bank & Frame 9 Am Areal d...