News

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

VIENNA DESIGN WEEK 2023
Ein Duo für die Biodiversität in der Stadt: "TREE HOUSE & URBAN WIDLING"

David Attenborough hat auf die Frage wie man unseren Planeten noch retten könne eine erstaunlich einfach Antwort: "Just restore it´s biodiversity".
Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK stellen wir für den Spagat zwischen innerstädtischer Nachverdichtung und Naturierung zwei Modelle vor:
Das "Urban Tree House" als XXS Lösung für den Nachbar von nebenan und den "Urban Wildling" als XXL Modell für die verdichtete Verwilderung von Gleisbrachen und dergleichen.
Danach freuen wir uns auf eine angeregte Diskussion mit unseren Co Keynote Speakern der Büros "O&O Baukunst" und "RLP Rüdiger Lainer + Partner".

DICHT!
Urbaner Perspektivenwechsel - Nachverdichtung und Raumgewinn

🗓️ Mo. 25. September 2023
📍 LAUFEN SPACE WIEN, SALZGRIES 21,1010 WIEN
🕒 18.30 UHR COCKTAIL RECEPTION
🕒 19.00 UHR WELCOME
Christian Schäfer, LAUFEN Bathrooms AG
🕒 19.05 UHR KEYNOTES & TALK
Roland Duda, O&O Baukunst mit dem H.O.M.E. Haus 2023
philipp buxbaum, smartvoll mit dem Modell "Tree House"
Oliver Sterl, RLP Rüdiger Lainer + Partner mit einer Studie zu „Bauen auf Bestand“


Moderation: Manuela Hoetzl, Architekturkritikerin

#VDW23

ANMELDUNG:

www.laufen.co.at/vienna-design-week-2023
... See MoreSee Less

7 days ago
VIENNA DESIGN WEEK 2023
Ein Duo für die Biodiversität in der Stadt: TREE HOUSE & URBAN WIDLING 

David Attenborough hat auf die Frage wie man unseren Planeten noch retten könne eine erstaunlich einfach Antwort: Just restore it´s biodiversity.
Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK stellen wir für den Spagat zwischen innerstädtischer Nachverdichtung und Naturierung zwei Modelle vor:
Das Urban Tree House als XXS Lösung für den Nachbar von nebenan und den Urban Wildling als XXL Modell für die verdichtete Verwilderung von Gleisbrachen und dergleichen.
Danach freuen wir uns auf eine angeregte Diskussion mit unseren Co Keynote Speakern der Büros O&O Baukunst und RLP Rüdiger Lainer + Partner.

DICHT!
Urbaner Perspektivenwechsel - Nachverdichtung und Raumgewinn

🗓️  Mo. 25. September 2023
📍   LAUFEN SPACE WIEN, SALZGRIES 21,1010 WIEN
🕒 18.30 UHR COCKTAIL RECEPTION
🕒 19.00 UHR WELCOME
Christian Schäfer, LAUFEN Bathrooms AG
🕒 19.05 UHR KEYNOTES & TALK
Roland Duda, O&O Baukunst mit dem H.O.M.E. Haus 2023
philipp buxbaum, smartvoll mit dem Modell Tree House
Oliver Sterl, RLP Rüdiger Lainer + Partner mit einer Studie zu „Bauen auf Bestand“

 
Moderation: Manuela Hoetzl, Architekturkritikerin

#VDW23 

ANMELDUNG:

https://www.laufen.co.at/vienna-design-week-2023

Wir sind Teil des "Future Brick Days Symposium 2023"! Unser Kollege Christian wird morgen, am 25. April um 14:45 Uhr, bei der MQ-Libelle über Maßnahmen gegen den „Donut-Effekt“, anhand des Gemeindezentrums Großweikersdorf sprechen.

📅 𝟮𝟱. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹
📍 𝗠𝗤 𝗟𝗶𝗯𝗲𝗹𝗹𝗲

#FutureBrickDays📅 Am 25. April findet in Wien das #FutureBrickDay Event statt.

Wir freuen uns, dass Christian Kircher, Architekt und Co-Gründer von Smartvoll, dabei sein wird! 🙌🏼 Smartvoll ist ein vielfach ausgezeichnetes Architektur-Büro. 🏆 Ihre Projekte vereinen #Ästhetik, #Ökologie und #Gesellschaft und zeigen, dass alles reanimiert werden kann - mit Mut und Leidenschaft!

Seid gespannt auf eine spannende Diskussion mit Christian Kircher und vielen anderen Expert:innen! 🔥 #FutureBrickDays #Architektur #Ästhetik

Jetzt kostenlos Ticket sichern: www.futurebrickdays.at/
... See MoreSee Less

5 months ago
Wir sind Teil des Future Brick Days Symposium 2023! Unser Kollege Christian wird morgen, am 25. April um 14:45 Uhr, bei der MQ-Libelle über Maßnahmen gegen den „Donut-Effekt“, anhand des Gemeindezentrums Großweikersdorf sprechen.

📅 𝟮𝟱. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹
📍 𝗠𝗤 𝗟𝗶𝗯𝗲𝗹𝗹𝗲

#FutureBrickDays

TODAY!!! What are we going to do with all this future?

Im Rahmen von ‚Sprechen über Architektur‘, einer Vortragsreihe der ZV - Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, möchten wir weniger unsere Arbeit vorstellen.
Lieber wollen wir brennende Themen rund um Architektur, Gesellschaft und Zukunft in den Mittelpunkt rücken und gemeinsam mit EUCH diskutieren.

Unsere Einladung richtet sich daher nicht nur gezielt an Kolleg:innen – wir freuen uns auf regen Austausch mit allen architektonisch und gesellschaftlich Interessierten.

TODAY!!!

Wann: Donnerstag 30.03.2023 um 19:00
Wo: Bene Neutorgasse 4 - 8, 1010 Wien

#adaptivereuse #architecture #future #decarbonize
... See MoreSee Less

6 months ago

Wir bei Smartvoll entwickeln nicht nur gute Ideen und schöne Bilder, wir setzen diese anschließend auch noch um! Da wir immer als Kollektiv an der Entstehung eines Projektes beteiligt sind, steckt das Herzblut aller Mitarbeitenden in jedem Projekt - das gilt ganz besonders für die Großwärmepumpe Simmering der Wien Energie.

Daher haben wir am vergangenen Freitag das Büro kurzerhand in den 11. Bezirk verlegt, um bei einem Lokalaugenschein die Entscheidungen unserer Planung gemeinsam vor Ort zu überprüfen. Die Fertigstellung läuft bereits auf Hochtouren und es gab für uns einiges zu sehen. Aktuell wird die Fassade komplettiert, die Profilglaswand im Süden flutet die Maschinenhalle regelrecht mit Tageslicht und die riesigen Wärmepumpen von Johnson Controls warten nur darauf, künftig über 100.000 Wiener Haushalte mit Fernwärme zu versorgen. Wie dieser Vorgang funktioniert und wie wir die elegante Kraftwerkshalle zum Kommunikationsmittel machen, erklärt unsere Kollegin Viola Habicher anschaulich in folgendem Video:

www.youtube.com/watch?v=CpMTbTjsM7M

#decarbonisierung #klimaneutral #energiewende #nachhaltig
... See MoreSee Less

7 months ago
Wir bei Smartvoll entwickeln nicht nur gute Ideen und schöne Bilder, wir setzen diese anschließend auch noch um! Da wir immer als Kollektiv an der Entstehung eines Projektes beteiligt sind, steckt das Herzblut aller Mitarbeitenden in jedem Projekt - das gilt ganz besonders für die Großwärmepumpe Simmering der Wien Energie.
 
Daher haben wir am vergangenen Freitag das Büro kurzerhand in den 11. Bezirk verlegt, um bei einem Lokalaugenschein die Entscheidungen unserer Planung gemeinsam vor Ort zu überprüfen. Die Fertigstellung läuft bereits auf Hochtouren und es gab für uns einiges zu sehen. Aktuell wird die Fassade komplettiert, die Profilglaswand im Süden flutet die Maschinenhalle regelrecht mit Tageslicht und die riesigen Wärmepumpen von Johnson Controls warten nur darauf, künftig über 100.000 Wiener Haushalte mit Fernwärme zu versorgen. Wie dieser Vorgang funktioniert und wie wir die elegante Kraftwerkshalle zum Kommunikationsmittel machen, erklärt unsere Kollegin Viola Habicher anschaulich in folgendem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=CpMTbTjsM7M
 
#decarbonisierung #klimaneutral #energiewende #nachhaltigImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Photos from Architonic's post ... See MoreSee Less

8 months ago
Image attachmentImage attachment+8Image attachment

Unser Lektüre Tipp für ein gemütliches Adventfrühstück: „Anti-Asphalt-Manifest“ in der Wochenendausgabe von DER STANDARD

Mit Wojciech Czaja durften wir dafür über unsere Vision einer urbanen Stadtwildnis sprechen.
Der Artikel geht der Frage nach, welche Maßnahmen gesetzt werden müssten, um den Straßenraum zu entsiegeln.
Für unser Gedankenexperiment sind wir noch einen Schritt weiter gegangen. Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir den Straßenraum nicht als Verwahrungsfläche für wenige Autos, sondern als Resilienz-Zone für eine klimagerechte Stadt verstehen und auch dementsprechend gestalten. Wir nehmen die Entsiegelung dabei wörtlich – in Hinblick auf Ressourcenschonung und Abfallvermeidung werden die abgetragenen Asphaltschollen direkt vor Ort als Teil der Freiraumgestaltung wiederverwendet. Begrünung und Rückhaltezonen für Regenwasser wirken der innerstädtischen Überhitzung entgegen und schaffen Aufenthaltsqualität. Statt Emissionen und Unfallgefahren ausgesetzt zu sein, bietet die Straße plötzlich Raum für Begegnung mit Menschen und der Natur.

#versiegelung #climateaction #vienna #kirchengasse
... See MoreSee Less

10 months ago

Wir sind bei Die Presse-SCHAU dabei. Der Vortrag von Christian ist Teil des Panels "DESIGN FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT" und beginnt morgen (Fr. 04.11.2002) um 17.15 Uhr in der Marxhalle in Wien. Wir sehen uns da!

📅EVENT: www.facebook.com/events/372095361666170

ℹ️INFO: schau.diepresse.com/design-fuer-eine-bessere-zukunft/
... See MoreSee Less

11 months ago
Wir sind bei Die Presse-SCHAU dabei. Der Vortrag von Christian ist Teil des Panels DESIGN FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT und beginnt morgen (Fr. 04.11.2002) um 17.15 Uhr in der Marxhalle in Wien. Wir sehen uns da!

📅EVENT: https://www.facebook.com/events/372095361666170

ℹ️INFO: https://schau.diepresse.com/design-fuer-eine-bessere-zukunft/

Seit nunmehr 10 Jahren kämpfen wir als Büro für einen achtsamen Umgang mit unserem Boden, ressourcenschonendes Bauen und die intelligente Umnutzung brach liegender Flächen und Gebäude. Letzten Mittwoch wurden wir für unser Adaptive Reuse Prinzip am Beispiel des Projektes "Handelszentrums 16" in Salzburg von Ministerin Leonore Gewessler und dem Klimaschutzministerium mit dem „ERDREICH“-Preis in der Kategorie Flächenrecycling ausgezeichnet. In der letzten Dekade haben wir anhand von 5 Projekten bewiesen, dass man alte Gebäude nicht gleich abbrechen und man auch nicht immer gleich neu bauen muss und dass es sich lohnt, verlassenen und ausgedienten Gebäuden neues Leben einzuhauchen. Das nachhaltigste Gebäude ist nach wie vor jenes, das bereits gebaut wurde!

#adaptivereuse #klimaschutz #adaptivereuse #climateaction
... See MoreSee Less

1 years ago
Seit nunmehr 10 Jahren kämpfen wir als Büro für einen achtsamen Umgang mit unserem Boden, ressourcenschonendes Bauen und die intelligente Umnutzung brach liegender Flächen und Gebäude. Letzten Mittwoch wurden wir für unser Adaptive Reuse Prinzip am Beispiel des Projektes Handelszentrums 16 in Salzburg von Ministerin Leonore Gewessler und dem Klimaschutzministerium mit dem „ERDREICH“-Preis in der Kategorie Flächenrecycling ausgezeichnet. In der letzten Dekade haben wir anhand von 5 Projekten bewiesen, dass man alte Gebäude nicht gleich abbrechen und man auch nicht immer gleich neu bauen muss und dass es sich lohnt, verlassenen und ausgedienten Gebäuden neues Leben einzuhauchen. Das nachhaltigste Gebäude ist nach wie vor jenes, das bereits gebaut wurde!

#adaptivereuse #klimaschutz #adaptivereuse #climateaction

Im Rahmen des Wiener Kongresses für zukunftsfähiges Bauen, BauZ!, wird Christian über eines unserer Kernthemen sprechen: Adaptive Reuse. Das Paket "Fit for 55" des europäischen Green Deals legt den Fokus klar auf die ökologischen Auswirkungen der Bauwirtschaft.

In diesem Sinne kommt intelligenten Konzepten für die Nachnutzung von Leerstand und der Vermeidung von Abbruch eine integrale Rolle zu. Wenn man sich für ein altes Gebäude entscheidet anstatt dagegen, kann man unser Klima dreifach schützen: Einerseits spart man sich kostenintensiven und mit Sekundäreffekten (Transport von Abbruchmaterialien) behafteten Abbruch, man erhält die graue Energie bestehender Gebäude als wertvolle Ressource und man verbraucht nicht wertvolle neue Stoffe, um, wie meist, fast dasselbe wieder hinzubauen.

Seit mehr als 8 Jahren befassen wir uns mit dem Thema der Adaptiven Wiederverwendung (Adaptive Reuse) von Gebäuden. Dieser Themenkreis ist eine der bedeutsamsten Strategien, um die Auswirkung der Bauindustrie auf unser Klima in den Griff zu bekommen.

Christian wird unsere Haltung zu diesem Thema am Mittwoch 11. Mai zwischen 11:00 und 12:30 Uhr vorstellen.

Der Kongress findet in Wien statt und wird auch online gestreamt.

Mehr Infos zur Veranstaltung und Anmeldung hier www.bauz.at

#congres #bauz #greendeal #fitfor55 #adaptivereuse
... See MoreSee Less

1 years ago
Im Rahmen des Wiener Kongresses für zukunftsfähiges Bauen, BauZ!, wird Christian über eines unserer Kernthemen sprechen: Adaptive Reuse. Das Paket Fit for 55 des europäischen Green Deals legt den Fokus klar auf die ökologischen Auswirkungen der Bauwirtschaft.

In diesem Sinne kommt intelligenten Konzepten für die Nachnutzung von Leerstand und der Vermeidung von Abbruch eine integrale Rolle zu. Wenn man sich für ein altes Gebäude entscheidet anstatt dagegen, kann man unser Klima dreifach schützen: Einerseits spart man sich kostenintensiven und mit Sekundäreffekten (Transport von Abbruchmaterialien) behafteten Abbruch, man erhält die graue Energie bestehender Gebäude als wertvolle Ressource und man verbraucht nicht wertvolle neue Stoffe, um, wie meist, fast dasselbe wieder hinzubauen.

Seit mehr als 8 Jahren befassen wir uns mit dem Thema der Adaptiven Wiederverwendung (Adaptive Reuse) von Gebäuden. Dieser Themenkreis ist eine der bedeutsamsten Strategien, um die Auswirkung der Bauindustrie auf unser Klima in den Griff zu bekommen.

Christian wird unsere Haltung zu diesem Thema am Mittwoch 11. Mai zwischen 11:00 und 12:30 Uhr vorstellen.

 Der Kongress findet in Wien statt und wird auch online gestreamt.

 Mehr Infos zur Veranstaltung und Anmeldung hier https://www.bauz.at

#congres #bauz #greendeal #fitfor55 #adaptivereuse

The construction on the “The big scale heat pump” (Großwärmepumpe) has started! Soon we will post some updates from it. In the meantime, you can see our explainer video of the project. Narrated and presented from our colleague Viola! PS. It has English subtitles 😊

Die Bauarbeiten an der Großwärmepumpe haben begonnen! In Kürze werden wir einige Updates dazu posten. In der Zwischenzeit können sie unsere Erklärungsvideo des Projekts sehen. Vorgestellt und eingesprochen von unseren Kollegin Viola!

More info on our Website - www.smartvoll.com/projekte/grosswaermepumpe/
... See MoreSee Less

1 years ago
Load more